» Das elektronische Bestellwesen erleichtert unsere Arbeit enorm. «

Horst Wetterich | Personal- und Organisationsamt | Stadt Schweinfurt
Bildquelle: Martin Siepmann / Alamy Stock Foto

» …Wir konnten uns zu jedem Zeitpunkt auf Ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit verlassen… «

Monika Winkler | Zentraleinkauf Stadt Worms
Bildquelle: Werner Dieterich / Alamy Stock Foto

»Wir haben im digitalisierten Einkauf sehr früh den Schlüssel zur e-Vergabe und Steuerung in Sachen Nachhaltigkeit erkannt.«

Christian Schlesinger | Leitung Vergabestelle Landeshauptstadt Mainz
Bildquelle: stockeurope / Alamy Stock Foto

» Wir bedanken uns für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit der vergangenen Jahre. «

Manfred Eggetsberger | Zentrale Dienste | Stadt Friedrichshafen
Bildquelle: Martin Moxter / Alamy Stock Foto

» Der e-Einkauf, in Zusammenarbeit mit TEK, hat sich als Wegbereiter für die e-Vergabe und für die interkommunale Zusammenarbeit erwiesen. Darüber hinaus wurde der Weg für die e-Abrechnung geebnet. «

Matthias Haag | Leitung Revision Universitätsstadt Tübingen
Bildquelle: Leonid Andronov / Alamy Stock Foto

» …die von TEK als Webservice angebotene Dienstleistung überzeugt… «

Peter Heyer | Einkauf | Stadt Reutlingen
Bildquelle: Sina Ettmer / Alamy Stock Foto

»mit Einführung des elektronischen Einkaufes, ließen sich binnen kürzester Zeit Sortimente passgenau entwickeln und belastbar ausschreiben. Das Ergebnis war überwältigend. «

Heike Neger | FB Steuerung – Interkommunale Zusammenarbeit | Groß Gerau
Bildquelle: Panther Media GmbH / Alamy Stock Foto

»…der größte Vorteil schlug sich jedoch in einem veränderten Bestellverhalten unserer Bestellerinnen und Besteller nieder…«

Martin Brandt | Organisation | Landratsamt Ostalbkreis
Bildquelle: Franz Walter / Alamy Stock Foto

» Nach erfolgreicher Etablierung und Bewährung möchten wir sowohl im Tagesgeschäft als auch bei Ausschreibungen nicht mehr auf die Vorteile des Systems verzichten «

Gabriela Wöhlert | Organisation | Landratsamt Tuttlingen
Bildquelle: Markus Keller / Alamy Stock Foto

»Mit TEK hat sich für Stadt Lörrach die Durchführung von Ausschreibungen um Wochen verkürzt. Vorteile der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, oder Kooperation wurden für uns durch den e- Einkauf real.«

Jörg Lutz | Oberbürgermeister der Stadt Lörrach
Bildquelle: chwang / Alamy Stock Foto

Praxis

Sie überlegen schon seit einiger Zeit, wie Sie E-Procurement in Ihrer Organisation einführen können. Dennoch tauchen ständig neue Fragen auf: Wie können wir uns, trotz knapper Personalressourcen, um die Neuausrichtung im Einkauf kümmern? Wie lassen sich vor- und nachgelagerte Prozesse einer Beschaffung optimieren? Wie gelangen wir zu aussagekräftigen Leistungsbeschreibungen für Ausschreibungen? Wie können wir Kostensenkungen und Preisvorteile generieren? Wie erreichen wir einen verantwortungsvollen Umgang mit knappen Ressourcen? Wie und auf welcher Grundlage lässt sich eine Einkaufskooperation realisieren?

Wir beantworten alle Ihre Fragen. Nicht nur hier, sondern vor allem im Gespräch mit Ihnen. Damit Sie aber wissen, wie wir dabei vorgehen, erhalten Sie zunächst einen kurzen Überblick über die praktische Umsetzung Ihres E-Procurement-Projekts.

Internet und Browser
Mehr brauchen Sie nicht, um unsere Einkaufsdienstleistungen zu nutzen. Technologie, Services und Know-how liefern wir. Das Wichtigste aber: Wir begleiten Ihre E-Procurement-Einführung Schritt für Schritt.

Vom Workshop zum Echtbetrieb
Am Anfang jedes Projekts steht ein Workshop. In dieser frühen Phase unserer Zusammenarbeit erhalten Sie wertvolle Informationen, mit deren Hilfe wir eine für Sie passende Strategie entwickeln. Die Umsetzung realisieren wir dann in enger Abstimmung mit Ihnen.
Zunächst analysieren wir gemeinsam sämtliche Abläufe rund um Ihren Einkauf. Die verwaltungsinternen Kompetenzen und Rollen müssen hierbei klar definiert werden.
Anschließend werden die Prozessabläufe innerhalb der Verwaltung – vom Lager über die Logistik bis hin zum Personal – optimiert und konsequent digitalisiert. Dabei berücksichtigen wir auch alle buchhalterischen und organisatorischen Vorgaben.
Die eigentliche Projektphase dauert nur wenige Wochen. Danach beginnt der Echtbetrieb mit fünf bis sechs Kernsortimenten unterschiedlichster Lieferanten. Schon nach kurzer Zeit stellen Sie im operativen Tagesgeschäft nachhaltige Kostensenkungen fest.

Vorteile für alle
Internet und Browser – mehr Technik brauchen auch Ihre Lieferanten nicht. So können auch kleinere und regionale Zulieferer problemlos in Ihre Einkaufsstrategie integriert werden.
Darüber hinaus erzeugen diese für Sie über unser TEK-Kontor elektronische Rechnungen im geforderten Standard.
Und das nützt allen Beteiligten.
Unsere besondere Stärke sind kommunale Einkaufskooperationen. Damit schaffen Sie gemeinsam mit Ihren Nachbarkommunen effiziente regionale Einkaufsstrategien – auch hier zum Wohle aller.
Das Schöne daran: Sie verlieren keinerlei Kompetenzen, sondern gewinnen eine effiziente, nachhaltige und kostengünstige Einkaufslösung, die alle wesentlichen Bereiche des Einkaufs abdeckt.
Wir hingegen lernen stetig aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. So können wir unser Know-how erweitern, unsere Services verbessern und unsere Technologie weiterentwickeln. Gut für Sie, denn das sind die drei Kernbereiche unseres Unternehmens.

Technologie
Service
Know-how

Presse | Medien

Redaktionell aufbereitete Praxisbeiträge unserer Kunden gesucht?
Bedienen Sie sich:
www.pressebox.de

Termine