» Das elektronische Bestellwesen erleichtert unsere Arbeit enorm. «

Horst Wetterich | Personal- und Organisationsamt | Stadt Schweinfurt
Bildquelle: Martin Siepmann / Alamy Stock Foto

» …Wir konnten uns zu jedem Zeitpunkt auf Ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit verlassen… «

Monika Winkler | Zentraleinkauf Stadt Worms
Bildquelle: Werner Dieterich / Alamy Stock Foto

»Wir haben im digitalisierten Einkauf sehr früh den Schlüssel zur e-Vergabe und Steuerung in Sachen Nachhaltigkeit erkannt.«

Christian Schlesinger | Leitung Vergabestelle Landeshauptstadt Mainz
Bildquelle: stockeurope / Alamy Stock Foto

» Wir bedanken uns für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit der vergangenen Jahre. «

Manfred Eggetsberger | Zentrale Dienste | Stadt Friedrichshafen
Bildquelle: Martin Moxter / Alamy Stock Foto

» Der e-Einkauf, in Zusammenarbeit mit TEK, hat sich als Wegbereiter für die e-Vergabe und für die interkommunale Zusammenarbeit erwiesen. Darüber hinaus wurde der Weg für die e-Abrechnung geebnet. «

Matthias Haag | Leitung Revision Universitätsstadt Tübingen
Bildquelle: Leonid Andronov / Alamy Stock Foto

» …die von TEK als Webservice angebotene Dienstleistung überzeugt… «

Peter Heyer | Einkauf | Stadt Reutlingen
Bildquelle: Sina Ettmer / Alamy Stock Foto

»mit Einführung des elektronischen Einkaufes, ließen sich binnen kürzester Zeit Sortimente passgenau entwickeln und belastbar ausschreiben. Das Ergebnis war überwältigend. «

Heike Neger | FB Steuerung – Interkommunale Zusammenarbeit | Groß Gerau
Bildquelle: Panther Media GmbH / Alamy Stock Foto

»…der größte Vorteil schlug sich jedoch in einem veränderten Bestellverhalten unserer Bestellerinnen und Besteller nieder…«

Martin Brandt | Organisation | Landratsamt Ostalbkreis
Bildquelle: Franz Walter / Alamy Stock Foto

» Nach erfolgreicher Etablierung und Bewährung möchten wir sowohl im Tagesgeschäft als auch bei Ausschreibungen nicht mehr auf die Vorteile des Systems verzichten «

Gabriela Wöhlert | Organisation | Landratsamt Tuttlingen
Bildquelle: Markus Keller / Alamy Stock Foto

»Mit TEK hat sich für Stadt Lörrach die Durchführung von Ausschreibungen um Wochen verkürzt. Vorteile der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, oder Kooperation wurden für uns durch den e- Einkauf real.«

Jörg Lutz | Oberbürgermeister der Stadt Lörrach
Bildquelle: chwang / Alamy Stock Foto

News

12. Oktober 2022

Arbeitskreis Öffentliche Auftraggeber

Thema dieses Treffens:
e-Warenhauslösungen, e-Einkauf und e-Rechnung im Öffentlichen Bereich.

Weitere Informationen hierzu: berlinbrandenburg.bme.de

Juli 2022

KOPaRT mit Siegel des Kommdigitale Award ausgezeichnet!

Wir gratulieren unserem TEK-Kunden KOPaRT eG, die damit für ihr ausgezeichnetes Engagement für die Digitalisierung der Verwaltung geehrt wird.
Mit einem besonderen Siegel in der Kategorie „Landkreise, Ministerien und sonstige Behörden“ zeichnete die Jury des „KommDIGITAL-Award“ den KoPart-Katalogeinkauf aus.
KOPaRT hat über dieses Projekt in besonderem Maße die Digitalisierung in der Verwaltung befördert.
Das Projekt wurde von der Jury als eines von 24 exzellenten Projekten ausgezeichnet.

Weitere Informationen hierzu: kopart.de

08.06.2022

Digitaler Einkauf für Verwaltungen durch Webservices der TEK-SERVICE AG

Papiergestützte Beschaffungsprozesse und dezentrale Ressourcenverwaltung sind für den Einkauf der öffentlichen Hand intransparent, kaum zu steuern und unwirtschaftlich. Auf Grund mangelnder elektronisch verarbeitbarer Daten sind dem Einkauf vor- und nachgelagerte Themenbereiche wie Ausschreibung | Vergabe und Abrechnung nicht miteinander „verknüpfbar“. Aspekte der Qualität (wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Umwelschutz, soziale Gerechtigkeit, etc.), oder Regionalität (Einbindung des örtlichen Handels, oder Handwerks) können in eine mögliche Einkaufsstrategie nicht integriert werden. Die analoge Beschaffung ist nicht barrierefrei; sie ist nicht Vergabe- und DSGVO konform.

Weitere Infos hierzu unter deutschlandkanndigital.de 

26. bis 28.Oktober 2020

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik

Digitales Dialogforum zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung 2020 –
e-Beschaffung, Dialog und Kooperation als Treiber nachhaltiger öffentlicher Beschaffung

Weitere Infos hierzu unter www.die-gdi.de 

Präsentationen:
>> Nachhaltigkeit im Einkauf der öffentlichen Hand
>> Sustainability in public sector purchasing

26. bis 27. Mai 2020

E-Rechnungs-Gipfel

Erfahrungs- und Wissensaustausch von Öffentlicher Verwaltung und Unternehmen zum digitalen Lückenschluss von der Bestellung, über die Rechnungsstellung bis zur Bezahlung 

Weitere Infos hierzu unter www.e-rechnungsgipfel.de

01.09.2018

BMEnet Gütesiegel eProcurement Öffentliche Auftraggeber/Organisationen an TEK-Service AG verliehen

14.11.2018, Berlin. BME Symposium. Foto: BME/Peter-Paul Weiler +49 1577 4720112 berlin-event-foto.de

Die BMEnet GmbH hat für das Einkaufsportal der TEK-Service AG das BMEnet Gütesiegel „eProcurement Öffentliche Auftraggeber/Organisationen“ verliehen.
Die TEK-Service AG ist das erste deutsche Unternehmen, das diese Auszeichnung erhalten hat.

 Weitere Infos hierzu unter www.bme.de

30.03.2017

Verwaltungstag Tübingen 2017

Vertreter der Kommunalverwaltungen Erfurt, Lörrach, Tübingen, Tuttlingen, sowie des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz berichteten über e-einkauf, e-Abrechnung, Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

01.01.2017

TEK – unter Top 10 der Webservice-Anbieter 2017

wir freuen uns über die Nominierung im Ranking von eGovernmentcomputing

29.06.2016

Gebündelte Ausschreibung und elektronischer Katalogeinkauf

KoPart – Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW schafft Mehrwerte für Kommunalverwaltungen

>> www.koinno-bmwi.de

30.11.2015

TEK etabliert e-Rechnung in Kommunalwelt

Smarte Kombination von elektronischem Einkauf und elektronischer Abrechnung

>> https://www.ferd-net.de

28.5.2015

1. Hessischer Kämmerertag in Darmstadt

>> https://www.derneuekaemmerer.de

17. bis 19.09.2014

KGST Forum 2014 in Dresden

>> www.kgst.de

>> KGST Forum – Handout

>> KoPart – TEK-SERVICE AG

06. und 07. Mai 2014

Neue Verwaltung in Leipzig

Landeshauptstadt Erfurt e-Einkauf – Schlüssel zum Erfolg

Landeshauptstadt Erfurt schaffte 2012 auf Basis des elektronischen Einkaufes die organisatorischen Voraussetzungen, für eine effiziente und transparente Steuerung von Einkauf und Ausschreibung. Die positiven Ergebnisse überzeugen und machen Mut zum Ausbau der Einkaufsstrategie. Ein überzeugender Praxisbeitrag, von Verwaltung für Verwaltungen, der sich durch hohe Übertragbarkeit auszeichnet.

>> www.neueVerwaltung.de

02. April 2014

Verwaltungstag 2014 in Mainz

Sie möchten konkret wissen, wie

Landeshauptstadt Mainz Einkauf, Vergabe miteinander verknüpft und Fair Trade Town wurde?
Dann besuchen Sie den Verwaltungstag 2014 in Mainz

>> www.verwaltungstage.de

04. Dezember 2013

Moderner Staat in Berlin

Einkaufskooperation Städte Tübingen und Reutlingen

Wie Verwaltungen Einkauf und Vergabe nachhaltig und wirtschaftlich steuern, zeigt die Erfolgsgeschichte der Städte Tübingen und Reutlingen.
Beide Städte pflegen, mit Unterstützung der TEK-SERVICE AG, seit 10 Jahren eine Einkaufskooperation. Die Zusammenarbeit ist eine echte Erfolgsgeschichte und hat Vorbildcharakter. Im Rahmen des „Modernen Staates“ berichten Stadt Tübingen und TEK-SERVICE AG aus der Praxis.

>> Moderner Staat

 

14. November 2013

2. Kongress NawaRo-Kommunal

Kongress „Nachwachsende Rohstoffe in der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Berlin

…“Durch den in Mainz eingeführten Katalogeinkauf (TEK-SERVICE AG) für alle Massenartikel hatten wir den Vorteil,die von der gesamten Verwaltung verbrauchten Produkte sehr genau zu kennen. So ist es möglich, in aller Kürze Standards (Umweltschutzes, Nachhaltigkeit, oder soziale Gerechtigkeit) festzulegen.“
Klaus Fassnacht, Leiter Vergabestelle Landeshauptstadt Mainz

>> Nachhaltiger Einkauf Landeshauptstadt Mainz

25. und 26. Juni 2013

Zukunftskongress Staat und Verwaltung in Berlin

Praxisbeispiele der Landeshauptstädte Erfurt und Mainz

Die Landeshauptstädte Mainz und Erfurt haben sich den Herausforderungen ihrer jeweils individuellen E-Procurementstategien gestellt. Beide Städte haben den Einkauf, nachhaltig positiv verändert. Die Ziele erscheinen couragiert wie ambitioniert, die Effekte sind überraschend und nachhaltig. Ein Erfahrungsbericht, der sich durch hohe Übertragbarkeit auszeichnet.

Presse | Medien

Redaktionell aufbereitete Praxisbeiträge unserer Kunden gesucht?
Bedienen Sie sich:
www.pressebox.de

Termine