
Definitionen
Wer sich erstmals mit dem Thema E-Procurement oder elektronischer Einkauf beschäftigt, der stellt schnell fest, dass dieses vordergründig so trockene Thema überaus spannend ist. Glaubt man anfangs vielleicht, es gehe „nur“ ums Geldsparen, versteht man bald, dass der eigentliche Nutzen in der Neuordnung von Strukturen liegt – mit dem Ziel, deren Effizienz nachhaltig zu verbessern.
Leider sind viele Informationen über den elektronischen Einkauf in einer sperrigen Fachsprache formuliert und erschließen sich erst nach eingehender Beschäftigung mit dem Thema. Dabei muss man weder Betriebswirtschaft noch Verwaltungswissenschaft studiert haben, um zu verstehen, was E-Procurement so spannend macht.
Aber was versteht man eigentlich unter
E-Procurement
E-Rechnung
C-Artikel
Kommunale Einkaufsgemeinschaft
E-Vergabe
Wir haben versucht, wesentliche Begriffe verständlich zu erklären, damit Sie fundiert mitreden können, wenn es um die Zukunft Ihrer Verwaltung geht.
Presse | Medien
Redaktionell aufbereitete Praxisbeiträge unserer Kunden gesucht?
Bedienen Sie sich:
www.pressebox.de