
Dauer und Kosten
Argument 1: „Eine E-Procurement-Einführung ist zeitaufwendig und teuer.“
Viele Kommunen verfügen nur über knappe finanzielle und personelle Ressourcen und müssen anstehende Projekte priorisieren. Ein vermuteter Zeit- und Investitionsaufwand vermindert dann die Bereitschaft zu solchen Projekten.
Tatsächlich sind viele unserer Kunden angenehm überrascht, mit wie wenig Zeit und Ressourcen ein E-Procurement-Projekt auskommt, wenn es wirklich gewollt wird. In der Regel dauert die Einführung nur sechs bis acht Wochen.
Daher müssen Entscheidungsträger für die Vorteile einer E-Procurement-Strategie sensibilisiert werden, um Bereitschaft für Investitionen zu erzeugen.
Presse | Medien
Redaktionell aufbereitete Praxisbeiträge unserer Kunden gesucht?
Bedienen Sie sich:
www.pressebox.de