» Das elektronische Bestellwesen erleichtert unsere Arbeit enorm. «

Horst Wetterich | Personal- und Organisationsamt | Stadt Schweinfurt
Bildquelle: Martin Siepmann / Alamy Stock Foto

» …Wir konnten uns zu jedem Zeitpunkt auf Ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit verlassen… «

Monika Winkler | Zentraleinkauf Stadt Worms
Bildquelle: Werner Dieterich / Alamy Stock Foto

»Wir haben im digitalisierten Einkauf sehr früh den Schlüssel zur e-Vergabe und Steuerung in Sachen Nachhaltigkeit erkannt.«

Christian Schlesinger | Leitung Vergabestelle Landeshauptstadt Mainz
Bildquelle: stockeurope / Alamy Stock Foto

» Wir bedanken uns für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit der vergangenen Jahre. «

Manfred Eggetsberger | Zentrale Dienste | Stadt Friedrichshafen
Bildquelle: Martin Moxter / Alamy Stock Foto

» Der e-Einkauf, in Zusammenarbeit mit TEK, hat sich als Wegbereiter für die e-Vergabe und für die interkommunale Zusammenarbeit erwiesen. Darüber hinaus wurde der Weg für die e-Abrechnung geebnet. «

Matthias Haag | Leitung Revision Universitätsstadt Tübingen
Bildquelle: Leonid Andronov / Alamy Stock Foto

» …die von TEK als Webservice angebotene Dienstleistung überzeugt… «

Peter Heyer | Einkauf | Stadt Reutlingen
Bildquelle: Sina Ettmer / Alamy Stock Foto

»mit Einführung des elektronischen Einkaufes, ließen sich binnen kürzester Zeit Sortimente passgenau entwickeln und belastbar ausschreiben. Das Ergebnis war überwältigend. «

Heike Neger | FB Steuerung – Interkommunale Zusammenarbeit | Groß Gerau
Bildquelle: Panther Media GmbH / Alamy Stock Foto

»…der größte Vorteil schlug sich jedoch in einem veränderten Bestellverhalten unserer Bestellerinnen und Besteller nieder…«

Martin Brandt | Organisation | Landratsamt Ostalbkreis
Bildquelle: Franz Walter / Alamy Stock Foto

» Nach erfolgreicher Etablierung und Bewährung möchten wir sowohl im Tagesgeschäft als auch bei Ausschreibungen nicht mehr auf die Vorteile des Systems verzichten «

Gabriela Wöhlert | Organisation | Landratsamt Tuttlingen
Bildquelle: Markus Keller / Alamy Stock Foto

»Mit TEK hat sich für Stadt Lörrach die Durchführung von Ausschreibungen um Wochen verkürzt. Vorteile der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, oder Kooperation wurden für uns durch den e- Einkauf real.«

Jörg Lutz | Oberbürgermeister der Stadt Lörrach
Bildquelle: chwang / Alamy Stock Foto

Argumente

Wer sich erstmals mit dem Thema E-Procurement oder elektronischer Einkauf beschäftigt, der stellt schnell fest, dass dieses vordergründig so trockene Thema überaus spannend ist. Glaubt man anfangs vielleicht, es gehe „nur“ ums Geldsparen, versteht man bald, dass der eigentliche Nutzen in der Neuordnung von Strukturen liegt – mit dem Ziel, deren Effizienz nachhaltig zu verbessern.

Dann haben Sie vermutlich schon einiges gehört, was anscheinend dagegen spricht. Folgende Argumente werden gerne vorgebracht:

Dauer und Kosten
„Eine E-Procurement-Einführung ist zeitaufwendig und teuer.“

Akzeptanz
„Bei uns ist alles in Ordnung. Wir brauchen das nicht.“

Lieferanten
„Die kleinen und regionalen Lieferunternehmen bleiben auf der Strecke.“

elektronische Rechnung
„wie soll das mit dem e-Einkauf zusammengehen“?.

Mitarbeiter
„Unser Herr Maier macht das super. Der hat alles im Griff.“

Dezentrale Ressourcenverwaltung
„Der elektronische Einkauf nimmt mir die Hoheit über mein Budget.“

Wissen Sie auch, was Sie darauf antworten? Jetzt schon!

Presse | Medien

Redaktionell aufbereitete Praxisbeiträge unserer Kunden gesucht?
Bedienen Sie sich:
www.pressebox.de

Video | Broschüre

Erfahren Sie auf einen Blick mehr über Fakten, Hintergründe und oft gestellte Fragen.