
Argumente
Wer sich erstmals mit dem Thema E-Procurement oder elektronischer Einkauf beschäftigt, der stellt schnell fest, dass dieses vordergründig so trockene Thema überaus spannend ist. Glaubt man anfangs vielleicht, es gehe „nur“ ums Geldsparen, versteht man bald, dass der eigentliche Nutzen in der Neuordnung von Strukturen liegt – mit dem Ziel, deren Effizienz nachhaltig zu verbessern.
Dann haben Sie vermutlich schon einiges gehört, was anscheinend dagegen spricht. Folgende Argumente werden gerne vorgebracht:
Dauer und Kosten
„Eine E-Procurement-Einführung ist zeitaufwendig und teuer.“
Akzeptanz
„Bei uns ist alles in Ordnung. Wir brauchen das nicht.“
Lieferanten
„Die kleinen und regionalen Lieferunternehmen bleiben auf der Strecke.“
elektronische Rechnung
„wie soll das mit dem e-Einkauf zusammengehen“?.
Mitarbeiter
„Unser Herr Maier macht das super. Der hat alles im Griff.“
Dezentrale Ressourcenverwaltung
„Der elektronische Einkauf nimmt mir die Hoheit über mein Budget.“
Wissen Sie auch, was Sie darauf antworten? Jetzt schon!
Presse | Medien
Redaktionell aufbereitete Praxisbeiträge unserer Kunden gesucht?
Bedienen Sie sich:
www.pressebox.de